15Jahre BG2

Das Mascha Kaléko Projekt – Ein Wanderkonzert durch die Ausstellung „Schätze entdecken“

Sonntag, 19. März 2023, 18:00 Uhr
MMK Passau, Ausstellungsräume 1. Stock


Das Mascha Kaléko Projekt – Ein Wanderkonzert durch die Ausstellung „Schätze entdecken“

In Kooperation mit dem Museum Moderne Kunst Wörlen Passau

William Anderson, Gitarre
Joan Forsyth, Klavier
Alexandra Lambert-Raschké, Sopran

Seit Anfang des Jahres 2022 vergibt der in den USA ansässige Roger Shapiro Fund weltweit Auftragskompositionen an Komponistinnen und Komponisten, um sich mit dem literarischen Werk Mascha Kalekos auseinanderzusetzen. Durch Andrzej Dziadek, Victoria Bond, Daniel Akiva, Jonathan Dawe, David Amram, Klaus Ager und viele mehr entstand und ein buntes Kaleidoskop der Gegenwartsmusik, die sich mit der Moderne auseinandersetzt. Für das Konzert im MMK wird auch Jürgen Schwenkglenks ein Stück schreiben.

Ideengeber und Leiter des Projekts, William Anderson ist selbst Komponist, Gitarrist und Veranstalter. Seine musikalische Karriere begann er mit 19 Jahren beim Tanglewood Festival, seit dem konzertierte er unter anderen mit dem New York Philharmonic, der Chamber Music Society of Lincoln Center, den Metropolitan Opera Chamber Players unter Leitung von James Levine, Dina Koston und Leon Fleisher. 1986 gründete er das Cygnus Ensemble. Konzerte führen ihn durch ganz Europa, die USA, Kanada und Südamerika.

Die kanadische Pianistin Joan Forsyth ist eine vielseitige Musikerin, die sowohl solistisch, also auch kammermusikalisch von den Kritiken gefeiert wird. Ihre Karriere begann 1990 mit Aufführungen bei der Reihe Concerts Atlantique und dem La Gesse Wettbewerb. Seit dem konzertiert sie regelmäßig international. Ihre Konzerte wurden auf mehreren Radiosendern übertragen, darunter dem Vermont und New York Publik Radio, Rai Italien, Radio Dänemark und dem National Polish Radio.

Alexandra Lampert-Raschké ist Sopranistin, Geigerin und Dirigentin. Sie ist Gewinnerin des International Music Competition Grand Prize Virtuoso 2017. Ihre Studien schloss sie an der Universität Mozarteum Salzburg (Oper und Musiktheater) und der Musikhochschule Katowice (Promotion, Master of Arts in Gesang und Dirigieren) ab.
Sie arbeitete u.a. mit J. Kalitzke, H. Graf, M. Formenti, A. Parrott, M. Trojahn, Kl. Ager, T. Murail, Ch. Ofenbauer, R. Goebel, H. Kurosaki, H. Graf, J. Wallnig, K. Röhrig u.a. M. Pörzgen. Ihre Konzerte führten sie durch ganz Europa.
Ihr Repertoire umfasst die Stücke, die im Hinblick auf ihre stimmliche Vielseitigkeit und Flexibilität geschrieben und komponiert wurden.
Sie erhielt den renommierten polnischen Fryderyk-Preis (2020), den Preis des Ministeriums für Kultur und nationales Erbe, den Preis des Ministeriums für nationale Bildung und den Preis des Rektors für akademische Verdienste. 2016 wurde sie eingeladen, einen Vortrag während der International Musicology Conference in Royaumont Abbaye zu halten (Organisatoren: Universität Paris-Sorbonne – Rhetoric Department und Schola Cantorum Basiliensis). 2019 Assistenzdirigent der Camerata Silesia und seit 2016 ist sie Solo-Gesangslehrer in der Gesangs- und Schauspielabteilung der Musikakademie in Katowice (Polen).

 Joan und William 115B 20230319   

Joan Forsyth & William Anderson

 Alexandra Lampert Raschke 20230319

Alexandra Lambert-Raschké


Eintritt: VVK 20 EUR / 15 EUR, AK 22 EUR / 17 EUR

DATAC
PaSa Sponsoren Passau
PaSa Sponsoren Sparkasse
PaSa Sponsoren Stiftung PNP
PaSa Sponsoren ZF