Eröffnungskonzert
Freitag, 10. März 2023, 19:30 Uhr
Gotisches Langhaus – Kloster Niedernburg, Eingang Jesuitengasse, 94032 Passau
Eröffnungskonzert
Orchester Passauer Konzertverein
Leitung: Markus Eberhard
Solist: Jürgen Schwenkglenks
Zur Eröffnung steht von Joseph Haydn das Quartett D-Dur für Gitarre und Streichinstrumente auf dem Programm. Wir freuen uns erstmals das Orchester des Konzertvereins Passau bei den Passauer Saiten begrüßen zu dürfen.
Markus Eberhardt studierte nach dem Abitur am Auersperg-Gymnasium Passau-Freudenhain Germanistik, Geschichte, katholische Kirchenmusik (Hauptfächer Orgel und Chorleitung) sowie historische Aufführungspraxis (Hauptfach Cembalo) in Passau, Würzburg und Regensburg. Sein maßgeblicher Lehrer war der Gustav-Leonhardt-Schüler Karl Friedrich Wagner. Daneben absolvierte er mehrere Meisterkurse, unter anderem bei Lorenzo Ghielmi, Michael Radulescu und Christine Schornsheim. 2014 wurde er mit einer Arbeit über das Passauer Bürgertum in der Zeit des deutschen Kaiserreiches (1871 bis 1914) promoviert. Seit 2020 leitet er die Gisela-Schulen Passau-Niedernburg, ein Gymnasium und eine Realschule unter der Trägerschaft des Bistums Passau. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit ist er Vorsitzender des Kulturbeirates für die Stadt Passau, leitet er das Orchester des Passauer Konzertvereins, das von ihm gegründete Originalklangensemble „Consortium musicum Passau“ und ist Kirchenmusiker der Passauer Stadtpfarrkirche St. Severin Heining. Er forscht und publiziert schwerpunktmäßig zur süddeutschen Musik- und Kulturgeschichte des 17. bis 19. Jahrhunderts, für das Domschatz- und Diözesanmuseum Passau hat er bereits zwei Ausstellungen kuratiert. Mehrere CD-Einspielungen und Noteneditionen runden seine Aktivitäten ab.
2013 wurde Markus Eberhardt von Oberbürgermeister Jürgen Dupper mit der Ehrennadel der Stadt Passau für Verdienste im Ehrenamt (kulturelle Verdienste) ausgezeichnet.
Jürgen Schwenkglenks hat nach seinem Hochschulstudium im Fach Gitarre eine Ausbildung für brasilianische Perkussion absolviert und ist sowohl solistisch als auch in vielen verschieden Besetzungen vor allem in Europa und Südamerika aktiv. Seit 1983 lebt er in Passau, wo er an der Universität, an der städtischen Musikschule und privat Unterricht gibt für Gitarre, Harmonielehre, Gehörbildung, Rhythmik und Ensemblespiel. Er gründete und leitet bis heute mehrere Ensmbles für brasilianische und argentinische Musik, darunter das Quartett „Los Gringos del Tango“ und die Sambagruppe „Banda de Moleques“. Im Jahr 1996 verbrachte er als Stipendiat des Bayerischen Kultusministeriums ein halbes Jahr an der Cité International des Arts in Paris. Bisher veröffentlichte Jürgen Schwenkglenks 3 CDs (Danza y Movimiento, Hamburg), die sowohl in Deutschland als auch in Argentinien aufgenommen wurden und fast ausschließlich eigene Kompositionen enthalten.
Eintritt: VVK 20 EUR / 15 EUR, AK 22 EUR / 17 EUR